
ArtCamp 2025
Kleinkunst
11.7. – 12.7.2025
Auch in diesem Jahr finden unsere kostenlosen Sommer-Angebote für Jugendliche und junge Menschen, sowie Kinder (ab 10 Jahre) statt.
1. Woche:
Ob mit Stoffen, Bewegung, Sound oder Code – wir fragen: Was verbindet uns wirklich? Unsere Sommerworkshops für Kinder und Jugendliche in der ersten Sommerferien-Woche laden ein zum künstlerischen Experimentieren, Forschen und Gestalten.
2. Woche:
Wir finden heraus, was wir gemeinsam gut können und was jedem Spaß macht. Wir kreieren in verschiedenen Workshops mit Absicht Gegensätze und finden heraus, ob es nicht doch etwas gibt, was sie verbindet.
Die Workshops dauern jeweils eine Woche von Montag bis Freitag und finden täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Am Freitag der jeweiligen Woche laden wir um 16:00 Uhr Freunde und Familien zur Präsentation der Workshop-Ergebnisse ein.
Für alle Teilnehmenden gibt es Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-Snacks und natürlich Getränke.
Alle Workshops sind kostenlos.
Falls Eltern ihr Kind anmelden, bitte den Namen des Kindes angeben (nicht den eigenen). Bei mehreren Kindern bitte die Anmeldung für jedes Kind einzeln ausfüllen und abschicken.
Die Anmeldung für den Kurs Kreative Turntanz und Kletter-Basics erfolgt über die Sportkinder Berlin.
Die Workshops der jeweiligen Ferienwoche dauern von Montag bis Freitag und finden täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Für alle Teilnehmenden gibt es Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-Snacks und natürlich Getränke. Am Freitag laden wir Freunde und Familien zur Präsentation der Workshop-Ergebnisse der jeweiligen Woche ein.
Täglich Mo – Fr
10:30 Einlass & Frühstück
11:00 Workshops
13:30 Mittagessen
14:30 Workshops
17:00 Ende
Freitags
16:00 Sommerfest mit Präsentationen
Ob mit Stoffen, Bewegung, Sound oder Code – wir fragen: Was verbindet uns wirklich? Unsere Sommerworkshops für Kinder und Jugendliche laden ein zum künstlerischen Experimentieren, Forschen und Gestalten.
Wir finden heraus, was wir gemeinsam gut können und was jedem Spaß macht. Wir kreieren in verschiedenen Workshops mit Absicht Gegensätze und finden heraus, ob es nicht doch etwas gibt, was sie verbindet.
Mach mit – für einen Sommer voller Stärke, Respekt und echter Freundschaft!
PRODUKTIONSLEITUNG
Julika Adachi
PROJEKTLEITUNG
Kristina Bauer
Anja Kubath
TECHNIK
Chris Meinel
Marco Sternsdorf
PRODUKTION
jtw spandau
FÖRDERUNG
“Global Village Kids” das Förderprogramm des Fonds Darstellende Künste e.V.
PRODUKTIONSLEITUNG
Julika Adachi
PROJEKTLEITUNG
Kristina Bauer
Anja Kubath
TECHNIK
Chris Meinel
Marco Sternsdorf
PRODUKTION
jtw spandau
FÖRDERUNG
Stark gemacht! vom Jugend-Demokratie-Fonds der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
jtw spandau
Gelsenkircher Str. 20
13583 Berlin-Spandau
Bus: 137, M37, X37
von Rathaus Spandau bis Westerwaldstr. + 6 Minuten Laufweg
mit Jeanne Louët
Wir erschaffen Figuren und Kostüme mit Upcycling-Materialien. Mit Knoten-, Flecht- und Nähtechniken wird aus Altem Neues – fantasievoll, nachhaltig und einzigartig.
mit David Beck
Gemeinsam grooven statt allein scrollen. Wir machen Musik mit Instrumenten digitaler und analoger Art und erleben, wie aus vielen Einzelteilen ein großes Ganzes entsteht.
mit Laila Zoel
Was trennt, was verbindet? Wir untersuchen soziale Medien – und finden: Tanzen kommt überall an. Beweg dich mit!
mit Cécilia Coulon
Mit Tüll, Texten und Szenen erforschen wir, wie Körper, Raum und Material auf der Bühne Geschichten erzählen.
mit Olivia Meyer-Montero
Mit Impro, Tanz und Text entsteht ein ganz eigener Ausdruck.
mit Yannick Papenfuß
In diesem Workshop lernst du spielerisch die Grundlagen der Programmierung kennen – kreativ und praxisnah. Mit einfachen Tools und Programmen entwickelst du erste eigene digitale Projekte, löst Aufgaben mit Code und entdeckst, wie man Ideen Schritt für Schritt in funktionierende Anwendungen verwandelt.
Für alle, die gerne knobeln, gestalten und wissen wollen, wie digitale Welten wirklich funktionieren!
mit Kirsten Hansch und Melina Rüschkamp
Bewegung, Spiel und Abenteuer! In unserem Sommerkurs verbinden wir kreativen Turntanz mit den Grundlagen des Kletterns. Kinder und Jugendliche entdecken auf spielerische Weise ihre Körperkraft, Beweglichkeit und Koordination – am Boden und an der Wand.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit den Sportkinder Berlin e.V. angeboten. Weitere Infos und die Anmeldung für diesen Kurs gibt es auf Sportkinder Berlin.
mit Franziska Müller
Hier gestaltet jeder seinen eigenen Wandteppich. Mit traditionellen Textiltechniken wie Nähen, Sticken, Häkeln und Drucken entstehen aus recycelten Materialien individuelle Kunstwerke – ausdrucksstark, nachhaltig und einzigartig.
mit Lilian
mit Gina
Eine Welt ohne Ausgrenzung und Hass, dafür voller Mitgefühl und Gemeinschaft, wie könnte die wohl aussehen?
Wir zeichnen Gedankenschlösser, drucken Flugblätter für unsere eigene Friedens-Utopie, stempeln revolutionäre Patches, und malen uns die Welt ganz einfach wie sie uns gefällt!
mit Yannick Papenfuß
Wir entwickeln zusammen einen oder mehrere Kurzfilme vom Drehbuch über Wahl des richtigen Kostüms bis hin zum fertigen Schnitt. Hier ist für jeden was dabei, egal ob vor oder hinter der Kamera.
mit Ben Mansour
Schreibe deinen eigenen Song mit Ben Mansour in unserem Tonstudio.
mit Till Ernecke
Hate all Gender: Auf Social-Media findet man Hatespeeches auf alle Geschlechts-Identitäten. Ist das echter Hass oder hat das einen performativen Charakter? Wer regt sich wie im Netz auf und kann man diese Empörung sogar komödiantisch auf der Bühne nutzen?