Ein Rudel einsamer Wölfe

Was bedeutet heute Männlichkeit?

REGIE

Till Ernecke

DRAMATURGIE

Karola Marsch
Anina Woischnig

BÜHNENBILD & KOSTÜM

Verena Hay

DAUER

60 Min.

VORSTELLUNGEN

14.11.2025 – 16.11.2025
jtw Spandau

22.11.2025
Nachbarschaftshaus in Gatow

29.11.2025
Klubhaus Spandau

5.12.2025
CHiP77

20.02.25 – 21.02.2025
jtw spandau

EINTRITT

FREI

Es sind die potenziellen Machthaber von morgen. Die mit den Händen voller Verantwortung, die lernen, fest zuzupacken. Die mit dem Druck. Die mit den schweigenden Herzen. Die Konkurrenten, die sich bekämpfen. Die, die glauben, beschützen zu müssen. Die, von denen man nichts Gutes mehr erwartet – und an die man doch viele Erwartungen hat. Die, die die Welt erklären, ohne sich selbst erklären zu können. “

EIN RUDEL EINSAMER WÖLFE ist eine Stückentwicklung über Männlichkeit. Durch ein Dickicht aus medialen Bildern, Erwartungshaltungen, Vorurteilen, Unsicherheiten, Erfahrungen und Wünschen arbeitet sich das Ensemble auf die entscheidenen Fragen zu: Was bedeutet heute Männlichkeit? Welche Ideale müssen weg? Was wollen wir behalten?

Die Inszenierung zieht ihre Kreise durch Spandauer Kultur – und Jugendzentren und fordert die Zuschauenden auf, sich zum Thema zu äußern. Denn Stück und Bühne sind interaktiv. Mit jeder Performance wächst die Inszenierung durch die Beiträge des Publikums an. Botschaften werden aufgeschrieben. Wortbeiträge aufgezeichnet. Stimmungsbilder festgehalten. Das Ensemble sammelt diese Stimmen und trägt sie von Spielort zu Spielort. Am Ende der Reise kehrt das Projekt als großes Recherche-Paket über männliche Zustände, Abgründe und Ideale zurück in die jtw.

Nach den Vorstellungen vom 14. bis 16.11.2025 in der jtw Spandau folgen weitere Ausstellungen und Performances.

22.11.2025: Nachbarschaftshaus in Gatow an der Havel
29.11.2025: Klubhaus Spandau
2. – 6.12.2025: CHiP77 (mit Aufführung am 5.12.)
20. – 21.02.2026: jtw Spandau

Tickets

Fotos

Video

Credits

Ort

Tickets

Der Zugang zum Haus und in den Theatersaal ist barrierefrei. Die Toiletten sind es leider nicht.

Wichtiger Hinweis! Folgende Vorstellungen finden nicht in der jtw Spandau statt:
22.11.2025: Nachbarschaftshaus in Gatow an der Havel
29.11.2025: Klubhaus Spandau
5.12.2025: CHiP77

Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und dokumentiert (Foto, Film & Ton). Mit der Teilnahme erklärst Du dich einverstanden, dass wir nicht personenbezogene Daten zu Zwecken der Projekt-Dokumentation nutzen und veröffentlichen dürfen (jtw-Webseite und Social Media).

Du möchtest in Zukunft kein neues Projekt zum Mitwirken verpassen und über alle Veranstaltungen informiert werden? Mit dem jtw-Newsletter erhältst Du ca. 1-2 Mal pro Monat aktuelle Infos aus der jtw.

CREDITS

REGIE UND PROJEKTLEITUNG
Till Ernecke

KURATION DER AUSSTELLUNG
Anina Woischnig

BÜHNENBILD UND KOSTÜM
Verena Hay

VERNETZUNGSARBEIT
Karola Marsch

DRAMATURGIE
Karola Marsch
Anina Woischnig

VIDEODESIGN
Yannick Papenfuß

TECHNIK
Dustin Mader

SPIELSTÄTTEN

FÖRDERGEBER

ORT

jtw spandau
Gelsenkircher Str. 20
13583 Berlin-Spandau

Bus: 137, M37, X37
von Rathaus Spandau bis Westerwaldstr. + 6 Minuten Laufweg

FOTOS

NA SCHAU MAL AN!


Bleiben wir in Verbindung?!


eMail-Newsletter

Erhalte 1 bis 2 Newsletter pro Monat per eMail.

Post- & Brief-Newsletter

Erhalte 3 bis 4 Mal pro Jahr unser gedrucktes Programmheft

Du möchtest in Zukunft kein neues Projekt zum Mitwirken verpassen und über alle Veranstaltungen informiert werden? Mit dem jtw-Newsletter erhältst Du ca. 1-2 Mal pro Monat aktuelle Infos aus der jtw.