MUSIK-THEATER für 13 bis 18 jährige
REGIE Olivia Meyer Montero
MUSIK Chandra Berns
Wir suchen Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, um frei nach dem Roman „Romeo und Julia“ von William Shakespeare zu arbeiten.
Nach wie vor ist Shakespeares Drama von Begehren, tiefer Verzweiflung, von Rache und unversöhnlichem Hass für junge Menschen von einem hohen Reiz. Zusammen mit euch wollen wir erforschen, ob eine solch hochromantische Liebe in der heutigen modernen Zeit von Patchworkfamilien, Tinder, digitalen Beziehungen, LGBT Bewegungen und Transgender noch zeitgemäß ist. Oder ist sie doch nur ein rein biochemischer Prozess oder ein kulturell geprägtes gesellschaftliches Konzept mit Variablen? Entscheidet die Gemeinschaft oder jeder einzelne was in der Liebe akzeptabel ist? Und wie ist es mit der Liebe in Zeiten von Corona?
TERMINE: Produktionsbeginn im Februar 2022 /// Präsentation erster Arbeitsergebnisse im September 2022 /// Premiere im Frühjahr 2023
ANMELDUNG: bei Chandra (berns@jtw-spandau.de)
DAS PROJEKT #LIEBE ist gefördert vom Bundesverband Freie Darstellende Künste, Tanz + Theater machen stark /// REGIE & DRAMATURGIE Olivia Meyer Montero BÜHNENBILD & KOSTÜME Verena Hay MUSIK Chandra Berns PRODUKTION jtw spandau
WORKSHOP & THEATERPROJEKT für 14 bis 18 jährige
LEITUNG Teaterbutikken Copenhagen
TERMIN So 5. Juni 2022 von 11:00-16:00
Unsere langjährige Kooperations-Theaterschule in Dänemark Teaterbutikken plant ein Projekt in drei Phasen:
In Phase 1 kommt eine Gruppe von dänischen Theaterschüler:innen für einen offenen Workshop in die jtw. Sie möchten erste Ideen für eine gemeinsame Theaterproduktion sammeln. Dänische und deutsche Gedichte dienen als Grundlage für Übungen des physical theatre und des viewpoint trainings. Diese Theatermethoden befähigen die Teilnehmenden Geschichten, Gedanken und Emotionen mit Hilfe ihres Körpers zu erzählen. Der Workshop ist kostenfrei und findet in englischer, dänischer und deutscher Sprache statt. Da die Sprache des Körpers universell ist, reichen auch k(l)eine Englischkenntnisse für die Teilnahme aus (wer am ersten Workshop mitwirkt, ist nicht verpflichtet auch in der 2. & 3. Phase bei den Proben und Vorstellungen in Berlin und Kopenhagen teilzunehmen).
PHASE 1
für 14 bis 18 Jährige: So 5. Juni 2022 von 11 bis 16 Uhr
PHASE 2 & 3 ab 2023 Proben und Aufführungen jeweils in Kopenhagen und Berlin
ANMELDUNG bauer@jtw-spandau.de oder direkt HIER
PRODUKTION Teaterbutikken Copenhagen
SOMMERFERIEN-WORKSHOPS für Kinder & Jugendliche
1. WOCHE Mo 11. – Fr 15. Juli
2. WOCHE Mo 18. – Fr 22. Juli
Auch in diesem Jahr planen wir wieder einen Sommer und einen Herbst voller Ferienworkshops und Angebote für Kinder und Jugendliche (unter Vorbehalt einer Förderung).
In der Biologie und der Virologie werden Mutationen (lat. mutare „ändern/verändern, verwandeln“) als spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbguts bezeichnet. Diese können positiv, wie negativ ausfallen – in der aktuellen Pandemie kennen alle die verschiedenen Virus-Mutationen. Mit dem Ferienprojekt SPANDAUER MUTATIONEN erforschen wir im Sommer, wie man Veränderungen herbei führen kann, und was man gerne mutieren lassen würde. In den Herbstferien fragen wir, ob man Veränderungen rückgängig machen kann oder will. Ihr könnt euch ab sofort für die Werkstätten, Labore und Angebote anmelden. Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist wie immer kostenfrei.
TERMINE:
1. Woche: Mo-Fr 11. – 15. Juli 2022
2. Woche: Mo-Fr 18. – 22. Juli 2022
ANMELDUNG und INFOS zu den Workshops
OFFENE GRUPPE für Jugendliche
LEITUNG Kristina Bauer
Alle 14 Tage montags trifft sich die offene Mixed-Media-Gruppe und erarbeitet zum Thema unterschiedliche kleine Beiträge. Ein selbstorganisierter Kleinkunstabend der jungen Künstlerinnen ist für Ende 2022 geplant.
Seit Anfang des Jahres arbeitet eine Gruppe von 14 bis 23 Jährigen zu den Themen BODY POSITIVITY, BODY SHAMING & BODY NEUTRALITY. Montags alle 14 Tage trifft sich die Gruppe und entwickelt in wechselnden Konstellationen neue kleine Mixed-Media-Projekte. So sind bereits Gedichte, selbstgeschriebene Lieder, ein Musikvideo, Fotosessions, Videos, Theaterszenen und Webseitenprojekte entstanden. Wenn Du ebenfalls Interesse am Thema oder an Multimedia-Projekten hast, dann bist Du herzlich zu einem gemeinsamen Brainstorming eingeladen. Das Ziel der Gruppe ist ein thematischer Kleinkunstabend (Ende 2022), der keine Kunstrichtungen ausschliesst und aus vielen kleinen Einzel- und Gruppenwerken besteht.
TERMINE montags alle 14 Tage / Premiere Ende 2022
ANMELDUNG bauer@jtw-spandau.de
LEITUNG Kristina Bauer
KURATION Kristina Bauer, Patryk Witt, Yannick Papenfuß
PRODUKTION jtw spandau
30 Std.-FESTIVAL für Jugendliche
von Sa 17. bis So 18. September 2022
2021 haben wir zum ersten Mal das 24-Stunden-Kunstfestival ARTCAMP ausgerichtet. In diesem Jahr folgt die 2. Auflage mit neuen Flash-Art-Challenges, neuen Themen und dem größten Outdoor-Schlafzimmer Spandaus!
Das jtw-ArtCamp ist wie ein BarCamp, nur dass weniger diskutiert wird. Es gilt: Tun statt Reden! Kreativität statt Konformität! Spaß am Experimentieren statt verkopften Perfektionismus! Die Teilnehmer:innen stimmen über die Thema des Festivals ab, bilden spontan Gruppen und haben 30 Stunden Zeit ihre Werke in Eigenregie zu gestalten. Alle allgemein anerkannten und allgemein nicht anerkannten Kunstgattungen sind erlaubt, von A wie zAubern, über E wie bEatboxen oder N wie spokeN word, bis S wie telekineSe und Z wie tanZ. Jede:r kann alleine und / oder in wechselnden Gruppierungen teilnehmen. Für kostenlose Verpflegung, Requisiten, Kostüme & Technik ist gesorgt. Wer will, kann auch in der jtw schlafen (eigenes Schlafzeug / Zelt mitbringen). Anders als im letzten Jahr, wo es im November zu kalt für den Garten war, können wir in diesem Jahr den September nutzen, um den jtw-Garten zum größten Outdoor-Schlafplatz Spandaus zu machen. Zusätzlich zur Haupt-Challenge könnt ihr euch an kleinen Flash-Art-Challenges ausprobieren, die stündlich aus allen eingereichten Themenvorschlägen ausgelost werden. Nach 30 Stunden präsentieren wir alle Werke in der Reihenfolge ihrer Einreichung in einer gemeinsamen Show dem Publikum. Wer mehr wissen will, kann sich das 1. “ARTCAMP” anschauen.
Wie bereits im letzten Jahr organisiert, gestaltet und konzipiert auch dieses Mal eine gemischte Jugendgruppe das ArtCamp. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen mitzuwirken! Meldet euch bei Patryk (witt@jtw-spandau.de oder 0171 520 84 80).
OFFENE GRUPPE für Jugendliche
LEITUNG Patryk Witt & Yannick Papenfuß
Die Mixed-Media-Gruppe “Menschen aus dem Internet” trifft sich in schöner Unregelmäßigkeit, um die Ideen und Projekte der Teilnehmenden umzusetzen.
Neue Interessierte (ab 14 Jahre) sind jederzeit eingeladen und werden zur WhatsApp-Gruppe hinzugefügt. Dort werden Terminabsprachen gemacht und neue Projektideen für die Treffen vorgestellt. Melde dich bei Patryk (witt@jtw-spandau.de oder 0171 520 84 80). Je nach Thema und Art eines Projekts bilden sich immer wieder neue Projekt-Untergruppen, die sich regelmäßig treffen bis ein Projekt abgeschlossen wurde. Aktuell trifft sich die “Body-Positivity”-Gruppe montags alle 14 Tage. Entstanden sind bereits: Ein Ausstellungsprojekt im Rahmen der Theaterproduktion “Der Mensch aus dem Internet“, sowie das 24-Std.-Festival “ARTCAMP“.
WIR FÖRDERN:
ANGEHENDE KÜNSTLER:INNEN &
NEUE PROJEKTE
Wir laden angehende und etablierte Freie Gruppen und Künstler:innen ein, ihre Werke in der jtw zu zeigen; In Schulprojektwochen mit Jugendlichen zu arbeiten; Oder die geografische Stadtrandlage abseits des Mainstreams zu nutzen, um neue Kunst- und Ausdrucksformen auszuprobieren.
Jeder kann bei uns mitmachen, mitgestalten, Projekte realisieren und unsere Unterstützung fordern! In unserer Reihe JUNGE KÜNSTLER:INNEN unterstützen wir nicht nur Theatermacher:innen, sondern grundsätzlich alle jungen Menschen, die ihre ersten eigenen Produktionen realisieren möchten. Das können auch Fotoausstellungen, Filme, Lesungen, CD-Aufnahmen, Konzerte oder sonstige Veranstaltungen oder künstlerische Werke sein. Wir helfen da, wo Hilfe benötigt wird, sei es bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Dramaturgie, oder der Zusammenarbeit und der Vernetzung mit anderen jungen jtw-Künstler:innen. Dabei war und bleibt der Leitgedanke aller Aktivitäten in der jtw: JEDE:R kann ALLE Angebote auch ohne Geld wahrnehmen!
Sa 30.4.2022 | 16:00
ALLES IN ORDNUNG?
So 1.5.2022 | 16:00
ALLES IN ORDNUNG?
Sa 28.5.2022
UNCANNY VALLEY
So 29.5.2022
UNCANNY VALLEY
Mi 1.6.2022
4 A.M. (Purple Tanzfestival)
Do 2.6.2022
4 A.M. (Purple Tanzfestival)
So 19.6.2022
Die Geschichte einer Nacht