Sommer-Campus 2019

S

Das Thema des diesjährigen SOMMER-CAMPUS sind die vielfältigen Formen der Sprache – Fremdsprachen, Körpersprachen, Sprachlosigkeit. In unterschiedlichen Workshops forschen {Künstler(:/-*+.)Innen} (1) mit Euch zum Thema und gehen der Sprache auf den Grund:

Unterscheidet sich weibliche und männliche Sprache? Wie können andere Sprachen unsere Sicht auf die Welt ändern? Kann ich ohne Sprache sprechen? Reicht die gesprochene Sprache zum Ausdruck aller Emotionen? Wie kann ich mich mit Menschen verständigen, die meine Sprache(n) nicht sprechen? Wie sprechen Tiere miteinander und wie kommunizieren Bäume? Was macht uns sprachlos? Zum Abschluss der Wochen, jeweils an den Freitagen, laden wir Euch zu unseren Sommerfesten mit Buffet, Musik und den öffentlichen Präsentationen der Forschungsergebnisse ein.

(1) Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in allen Texten nicht nur die männliche Form und nicht nur die weibliche Form genannt, fast immer aber die weibliche, die männliche, sowie andere Formen ungleich mitgemeint, teilweise nicht gemeint und daher nicht mitgenannt, oder in wechselhaften Schreibweisen für eine genderkorrekte Sprache doch genannt.

1. WOCHE
Mo 24.6. – Fr 29.6.2019

2. WOCHE
Mo 1.7. – Fr 5.7.2019

3. WOCHE
Mo 8.7. – Fr 12.7.2019

6. WOCHE
Mo 29.7. – Fr 2.8.2019

VERPFLEGUNG
Kostenlos

TEILNAHME
Kostenlos

ORGANISATION
Hartmut Schaffrin & Julia Schreiner

FÖRDERUNG
„Paritätisches Bildungswerk Bundesverband“
aus dem Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung


MUSIK | 10+

Mo 24. – Fr 28.6.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

Was ist Kommunikation? Wie können wir uns mit Musik verständigen? Wir wollen in diesem Workshop gemeinsam Stücke auf die Bühne bringen. Verschiedene kulturelle Einflüsse werden miteinander gekreuzt und dadurch wird etwas neues erschaffen. Du hast die Möglichkeit, zu singen oder ein Instrument deiner Wahl zu spielen.

CHANDRA BERNS erlernte zunächst klassische Gitarre, sowie Perkussion. Wenige Jahre später lernte er Sitar bei Subroto Roy Chowdhury. Er arbeitet als Musiker* und Musiklehra.

DAVID BECK beherrscht er eine Vielzahl an Saiten- und Schlaginstrumenten. Durch seinen maßgeblichen Beitrag zu Bands wie La Caravane du Maghreb, Back to India oder Nomad Soundsystem gehört er mit zu den wichtigsten Vertretx der Oriental-Fusion Szene in Berlin.

FRANZISKA BOPP studierte Gesang (Sopran) und Lehramt Musik in Karlsruhe. Während eines Auslandsaufenthaltes in Genua spezialisierte sie sich auf Operngesang. Als Solist:in ist sie in dem Projekt Opera to go zu hören, kabarettistisch arbeitet sie mit den Comedians Michael Genähr und Mia Pittroff, mit dem Cello begleitet sie u.a Joachim Król bei Lesungen.


THEATER | 10+

Mo 24. – Fr 28.6.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

Willkommen im Labor der unverständlichen Dinge! Hast du schon einmal nichts verstanden? Gar nicht durchgeblickt? Nur Bahnhof verstanden? Dann bist du hier genau richtig! Bringt alles in die jtw mit, was ihr nicht verstehen könnt: Sätze, Texte, Spiele, Gesetze, Hausaufgaben und Regeln. Alles ist erlaubt. Je komplizierter, unverständlicher und schwieriger desto besser. Diese Sammlung der unverständlichen Dinge werden wir im Laufe der Woche untersuchen, tauschen, auseinandernehmen und wieder neu zusammensetzen. Aber vor allem: Uns unseren eigenen Reim darauf machen und die Antworten finden, die uns gerade passen. Daran werden wir mit Spaß scheitern und am Ende hoffentlich noch weniger verstehen. Aus den Experimenten und Ergebnissen bauen wir kleine Theaterszenen und zeigen sie auf der Bühne.

ALEXANDER KUEN studierte Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Er arbeitet als freischaffende_r Theaterpädagog_in und realisiert vor allem Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Er ist u.a. regelmäßig am GRIPS Theater, der jtw oder dem Theater an der Parkaue tätig.


TANZ | 14+

Mo 24. – Fr 28.6.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

Im Workshop werden wir uns mit dem Thema Sprache im größeren Sinne beschäftigen. Einen Schwerpunkt werden wir auf die Körpersprache legen. Zusammen erforschen wir, wie sich der Körper non-verbal ausdrückt und wie wir dies bewusster wahrnehmen können. Dabei ist wichtig, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ganz individuell den Raum bekommt, die eigene Art und Weise sich auszudrücken, erfahren zu können. Außerdem werden wir auch an theatralisch-tänzerischen Übungen arbeiten, um gesprochene Sprache und Körpersprache in Bezug zu setzen.

MELISSA KIEFFER ist Tänzer.in, Choreografin und Tanzlehra. Seit ihrem Bachelor-Abschluss in zeitgenössischem Tanz arbeitet sie international als Tänzer* und gibt Workshops zum Thema Tanz und Bewegung.


KUNST | 14+

Mo 24. – Fr 28.6.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

In der Jugendtheaterwerkstatt wurde ein REZEPT-WAGEN gebaut – eine mobile Kunst-Werkstatt, die unterschiedlichste Personen zusammenbringt und Initiativen besucht. Sie steht auf vier Rädern und hat zwei Griffe zum schieben. Der Wagen kann sich immer wieder verwandeln. Zusammen mit den Künstas könnt ihr bauen, kleben, sägen und malen.

MARCOS GARCÍA PÉREZ studierte bildende Kunst in Spanien und Tschechien und absolviert gerade das Aufbaustudium KUNST IM KONTEXT an der Berliner Universität der Künste.

MORITZ GRAMMING ist freischaffende bildende Künsta und hat sein Aufbaustudium KUNST IM KONTEXT an der UdK bereits abgeschlossen.


HÖRSPIEL | 13+

Mi 26. – Fr 28.6.2019 | Mi-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

Ein Wort, ein Satz, eine ganze Geschichte! Ich und Du. Er und sie. Wir denken, schreiben und lernen durch eine spannende Geschichte Sprache besser zu verstehen. Im jtw-Tonstudio üben wir das Einsprechen ins Mikrofon und nehmen unsere Geschichten auf.

KRISTINA BAUER ist ausgebildeter Erzieher* und leitet Workshops in den Bereichen Hörspiel & Trickfilm mit Kindern, Jugendlichen & Geflüchteten.


FILM | 14+

Mo 24. – Fr 28.6.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00
Mo 1. – Fr 5.7.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

Wie dreht mensch einen Film? Welche Technik braucht frau und wie funktioniert sie? Wie plant man einen Filmdreh und wie funktioniert der Filmschnitt? In der ersten Woche werden Euch Grundlagen der Filmproduktion vermittelt (Mo-Mi) und ihr könnt Ideen und Pläne für eigene Filme entwickeln (Do-Fr). In der zweiten Woche steht Euch Filmequipment zur Verfügung, um Eure Filme und Videoclips zu drehen. Die beiden Dozentinnen* stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite.

PATRYK WITT ist gelernte Filmemachx und Fotograf/-in. Er engagiert sich u.a. beim Zentrum für politische Schönheit und Fridays For Future.

FIRAS SABBAGH ist ein ausgebildeter Dokumentarfilma und u.a. bei Extinction Rebellion und Fridays For Future aktiv.


THEATER & FILM | 13+

Mo 1. – Fr 5.7.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

In diesem Workshop werden kurze theatrale Szenen in Filmsequenzen umgewandelt.

CÉCILIA COULON hat Schauspiel, Theater- und Literaturwissenschaft in Frankreich und Portugal studiert und eine Ausbildung zur Theaterpädagogin in Berlin absolviert. Sie leitet Theaterworkshops in Kroatien, Frankreich, Bosnien-Herzegovina, Deutschland, Indien und Ungarn. In Frankreich hat sie den Video und Filmemacher:innenverein Kino Moutarde mitgegründet.


LITERATUR | 13+

Mo 24. – Fr 28.6.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00
Mo 1. – Fr 5.7.2019 | Mo-Do 11:00 -15:00 | Fr 11:00 – 20:00

In dieser Gruppe lesen wir uns gegenseitig aus Lieblingsbüchern vor und wählen ein Buch aus, das wir dann alle (in Ausschnitten) lesen. Dabei reden wir auch über das Buch, spielen kurze Szenen nach, recherchieren im Internet zum Thema und überlegen was es mit unserer Welt und unserer Sprache zu tun hat. Am Ende bereiten wir eine kleine szenische Lesung vor.

JULIA SCHREINER hat Theater- und Kulturwissenschaften studiert und arbeitet als Dramaturg und Theaterpädagog-in u.a. am Theater an der Parkaue, HAU, Gessnerallee Zürich, für viele „freie“ Produktionen und in der jtw.


KOCHKUNST | 13+

Mo 24. – Fr 28.6.2019 | Mo-Fr 10:00 -11:00 | Fr 15:00 – 17:00
Mo 1. – Fr 5.7.2019 | Mo-Fr 10:00 -11:00 | Fr 15:00 – 17:00

Wir kochen und essen zusammen! Um 11 Uhr öffnet das Frühstücksbuffet, um 13 Uhr gibt es ein Mittagessen für alle Teilnehmer:Innen und am Freitag um 18:30 gibt es ein Grillfest mit Salaten im Garten. Verschiedenen Köch(-innen) freuen sich auf eure Hilfe beim Kochen und ihr lernt dabei unterschiedliche neue Rezepte kennen – die echte italienische Tomatensauce, türkische Gemüsezubereitung, Ofenkartoffeln mit Gemüsequark,…

Diese Kochgruppe richtet sich an Teilnehmas, die bereits in einer anderen Gruppe mitmachen und die entweder eine Stunde vor den Workshops oder 2 Stunden im Anschluss an die Workshops helfen wollen, das gemeinsame Essen vorzubereiten.

KÖCHXS Hartmut Schaffrin (Italienisch), Birsen Yelgin (Türkisch), Maryana Mühlberger (Ukrainisch) und Kristina Bauer (Indisch)


WAS IHR WOLLT | 13+

TAGE nach Absprache | ZEIT nach Absprache

Was fehlt noch in unserem Angebot? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch ein weiteres Fachgebiet und eine/n weitere-n Dozent:in zu wünschen. Ruft uns einfach an. Wir können auch kurzfristig auf eure Wünsche reagieren und einen ganz neuen Workshop realisieren.


WAS IHR MACHT | 13+

TAGE nach Absprache | ZEIT nach Absprache

Auch in der 3. Ferienwoche bleibt das Haus für Euch geöffnet und ihr erhaltet die Möglichkeit die Räume der jtw zu nutzen + eigene Gruppen und Projekte zu verwirklichen + bei den Gruppen von anderen Jugendlichen mitzumachen:

Alejandra ist 18 Jahre und hat schon viel Tanzerfahrung. Sie möchte nun eine Gruppe gründen und freut sich über tanzbegeisterte junge Menschen, die mitmachen wollen. Im Herbst will sie dann in der jtw ihre erste eigene Tanzproduktion präsentieren. Vom Flamenco, über Jazz Dance bis hin zum Cheerdance und auch etwas Ballett hat sie schon die unterschiedlichsten Tanzerfahrungen sammeln können. Aus vielen unterschiedlichsten Tanzstilen will sie einen neuen alles verbindenden Tanz entwickeln. In dieser Projektwoche stellt sie ihr Konzept vor und beginnt mit den Tanzproben.

Diedeson ist ebenfalls 18 Jahre und bereitet seinen ersten Kurzfilm über Mode vor. Auch er will sein eigenes Projekt in der jtw verwirklichen.

Und natürlich könnt ihr weitere Projektgruppen gründen.


DRAMATURGIE | 16+

Mo 29.7. – Fr 2.8.2019 | Mo-Fr 14:00 – 20:00

Wohnungslosigkeit im Wohlstandsreich. Wie leben Obdachlose in Berlin? Wie gehen wir mit Menschen in prekären Wohnsituationen um und wie nehmen sie die Gesellschaft war? Welche Rolle spielt individuelle Verantwortung der Nichtbetroffenen? Wie verhält sich der Staat?

Ein Austausch im Spannungsfeld zwischen Hilfspflichten und moralischer Überforderung; Wohlstand und Abbau sozialer Absicherung. Der Versuch eines Dialoges mit den sichtbaren Unsichtbaren in dieser Stadt. Der Regisseur Till Ernecke hat in Spandau Kontakt zu Menschen aufgenommen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind und zu Institutionen, die ihnen helfen wollen. In diesem Ferienworkshop sind auch 3 junge Wohnungslose als „Expert(_Innen) des Alltags“ eingeladen, um zusammen mit Jugendlichen ein Projekt mit Veranstaltungen und Performances über Armut, Wohlstand, Ausgrenzung und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu entwickeln.

TILL ERNECKE hat in Berlin Philosophie studiert und während seines Studiums Theater gespielt. Mit DIN und Der Kirschgarten hat er bereits zwei Stücke inszeniert. Wichtig ist ihm die künstlerische Auseinandersetzung mit politischen und ideologischen Fragen, sowie ein dazu passender Erarbeitungsprozess. Als Poetryslamerin tourt er durch Deutschland und Österreich.

GEFÖRDERT im Modellprojekt „GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT“ der Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband.


REDEKUNST | 16+

Mo 29.7. – Fr 2.8.2019 | Mo-Fr 14:00 – 20:00

Frauen, Schwule, Migrantxs, Obdachlose, Menschen mit Behinderungen, Jüd!nnen, Araber und Araberinnen, warum gibt es immer wieder diese gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (sogar von Menschen, die an anderer Stelle selbst davon getroffen werden)? Wie äußert sich Diskriminierung, was bezweckt und erzeugt sie? Neben individuellen und psychologischen Faktoren beleuchten wir auch die politischen Interessen dahinter. Wer fördert wie und warum die gesellschaftliche Debatte und die Stimmung gegen Menschengruppen? Und wie können wir persönlich reagieren? Wo und wie erkennen wir Diskriminierungen?

OLIVIA BECK (Schauspieler!n, Musikwissenschafta und Rhetoriker+) sammelt mit Euch Diskriminierungserfahrungen und legt dabei einen besonderen Augenmerk auf die Sprache. Die Teilnehmer:Innen gehen Situationen und Reaktionsmöglichkeiten bei Konflikten szenisch durch. Wer sagt da was genau? Und was sage ich, wenn ich oder andere diskriminiert werden?

GEFÖRDERT im Modellprojekt „GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT“ der Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband.